Was ist los mit dem Dietrichsteinplatz?

Nicht zu Unrecht wird der Dietrichsteinplatz als Negativbeispiel für schlechte Platzgestaltung herangezogen. Und weit schlimmer ist es, dass mögliche Neugestltungen immer wieder im Sande verlaufen, so zuletzt auch der Entwurf der seinerzeitigen Verkehrsstadträtin und jetzigen Bürgermeisterin Elke Kahr. Mit einem Wort: Der Dietrichsteinplatz ist das Stiefkind der Grazer Stadt- und Verkehrsplanung. Das muss sich jetzt ändern und ist das nördliche Einfahrtstor in einen baugeschichtlich wertvollen Stadtteil von Jakomini endlich einer infrastrukturellen und gestalterischen Aufwertung zu unterziehen. Gehen wir zurück ins Jahr 2017, da titelte die Woche Graz „Am Dietrichsteinplatz herrscht regelmäßig Verkehrschaos. Für ein neues Konzept gibt es jedoch Hürden. …

Was ist los mit dem Dietrichsteinplatz? Weiterlesen »

Jahresbezirksversammlung des Bezirksrat Jakomini mit interessantem Themenschwerpunkt

Der Bezirksrat Jakomini hat alljährlich eine Bezirksversammlung abzuhalten, in der dieser einen Rechenschaftsbericht über seine Tätigkeit abzulegen hat. Diese fand am 12. Oktober 2022 im Festsaal des BORG Mondsbergergasse statt. Beim diesjährigen Themenschwerpunkt berichtete Stadtplanungschef DI Bernhard Inninger über aktuelle städtebauliche Vorhaben im Bezirk Jakomini. Abschließend bestand für die anwesenden Bürger*innen die Möglichkeit, bezirksbezogene Wünsche und Angelegenheiten vorzutragen. Eingang seines Vortrages lobte DI Bernhard Inninger, Leiter der Abteilung Stadtplanung der Stadt Graz, die seit Jahren sehr aktive und konstruktive Kommunikation des Bezirksrat Jakomini mit dem Stadtplanungsamt. Die großen städtebaulichen Entwicklungen der vergangenen Jahre im Bezirk Jakomini waren die Entstehung eines …

Jahresbezirksversammlung des Bezirksrat Jakomini mit interessantem Themenschwerpunkt Weiterlesen »

Stadtklimatische Platzgestaltungen in Jakomini in der Warteschleife

Gut Ding braucht Weile, sagt eine alte Redewendung, was ja bekanntlich heißen soll, dass man bei manchen Sachen abwarten muss, bis sie richtig gut sind. Im Bezirk Jakomini dauert diese Weile für die seit langem angekündigten Platzgestaltungen nun doch schon sehr lange. Da kommt einen mittlerweile doch vielleicht ein anderes Sprichwort in den Sinn – Kommt Zeit, kommt Rat. Mit dem zuletzt von Nicole Pruckermayr im Bereich Wielandgasse Ecke Schönaugasse umgesetzten Projekt „Hier könnte ein Baum stehen“ ist es höchst an der Zeit, dass auch in Jakomini die anstehenden Platzgestaltungen in der städtischen Prioritätenliste ganz nach oben zu reihen. Und …

Stadtklimatische Platzgestaltungen in Jakomini in der Warteschleife Weiterlesen »

Neuigkeiten von den Kirchnerkaserngründen

Vor genau 6 Jahren wurden die Kirchnerkaserngründe in einem öffentlichen Bieterverfahren seitens des Bundes um 11 Millionen Euro an eine Projektgesellschaft verkauft. Mit über 57.000 Flächenquadratmeter zählen sie zu den größten Entwicklungsarealen im Bezirk Jakomini. Die Stadt Graz hatte bereits im Vorfeld des Bieterverfahren ca. 20.000 Quadratmeter im nördlichen Bereich als Vorbehaltsfläche ausgewiesen und sind diese  nach entsprechenden Kaufverhandlungen mit den Eigentümern mittlerweile ins Eigentum der Stadt übergegangen. Auf dem südlichen Areal wird eine Wohnsiedlungsanlage mit ca. 570 Wohnungen entstehen. Das Bebauungsplanverfahren wurde im März 2021 vom Gemeinderat abgesegnet und wurde auch das diesbezügliche Bauverfahren vor kurzem abgeschlossen. Auf dem …

Neuigkeiten von den Kirchnerkaserngründen Weiterlesen »

Der Bezirksrat Jakomini fordert Projektstopp für den Megabau am Messeparkplatz

Soeben haben die Bauarbeiten des restlichen Teiles des im Jahre 2006 seitens Styria Media AG erworbenen Grundstücks des ehemaligen Geländes „Grazer Sportclub Straßenbahn“ in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße – namentlich bekannt als „Styria-Park“ – in der Größe von ca. 10.000 m2 für die Errichtung einer Wohnsiedlungsanlage mit 190 Wohneinheiten begonnen (Anm. Objektgesellschaft Media Center Living – bestehend aus zwei Drittel Grawe und ein Drittel Styria Media). Trotz mehrfacher Einwendungen und qualifizierter Widersprüche konnte seitens des Bezirksrat Jakomini bis zum heutigen Tage der Bau dieser Wohnsiedlungsanlage nicht verhindert werden. Mit dieser Verbauung geht die einzige derzeit bestehende Grünraum-, Freizeit- und Erholungsfläche mitten im …

Der Bezirksrat Jakomini fordert Projektstopp für den Megabau am Messeparkplatz Weiterlesen »

Gute Nachrichten aus dem Augarten

Im März des heurigen Jahres wurde der Bürgerbeteiligungsprozess Masterplan Augartenpark abgeschlossen. Nun werden bereits die ersten Projekte umgesetzt. Eines der großen Anliegen auf der Wunschliste der BürgerInnen war eine zweite WC-Anlage. Vor einigen Wochen wurde mit den Grabungsarbeiten für die Wasserzuleitung, die Abwasserentsorgung und dem erforderlichen  Stromanschluss begonnen und vor einigen Tagen wurde die WC-Containeranlage beim Pavillon aufgestellt. Wir freuen uns sehr über diese wichtige Infrastrukturinvestition seitens der Abteilung Grünraum und Gewässer der Stadt Graz. Weitere Maßnahmen sind bereits geplant und sollen im Frühjahr 2022 umgesetzt werden.  Die Forderung nach einer zweiten WC-Anlage im vielbesuchten Augartenpark gab es ja bereits …

Gute Nachrichten aus dem Augarten Weiterlesen »

Stadtteilversammlung TU Campus Inffeldgründe: Präsentation eines Masterplans

Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen konnte am 08. November 2021 die Stadtteilversammlung des Bezirksrat Jakomini zur Präsentation des Masterplans für den mittelfristigen Ausbau am Areal des TU Campus Inffeldgründe abgehalten werden. Der Rektor der TU Graz, Univ.Prof. Dr. Harald Kainz sowie der Leiter der Abteilung Stadtplanung, DI Bernhard Inninger und der Leiter der Abteilung Verkehrsplanung, DI Wolfgang Feigl waren anwesend und standen der zahleich erschienen Bevölkerung Rede und Antwort. Es wird die Aufgabe des Bezirksrat Jakomini sein, die weitere Entwicklung bei der zukünftigen weiteren Bebauung und Verdichtung des Campusareals genau zu beobachten und insbesondere die versprochenen Grünraumflächensicherungsmaßnahmen und die Errichtung eines …

Stadtteilversammlung TU Campus Inffeldgründe: Präsentation eines Masterplans Weiterlesen »

Start des Bezirksklimaschutzprojekts „Jakomini lebt Zukunft“

Am Samstag den 16. Oktober 2021 fiel der Startschuss zum Bezirksklimaprojekt „Jakomini lebt Zukunft“ der Mohoga Werkstatt im Nachbarschaftszentrum Café Jakomini. In ihrer Eröffnungsrede präsentierte Projektleiterin Andrea Breithuber die Schwerpunkte des aus dem Klima-Euro-Budget des Bezirksrat Jakomini subventionierten Projekts, das den Fokus darauf richtet, wie wir einfach klimafreundlich leben können. So kann jeder Einzelne seinen kleinen ganz persönlichen Beitrag zum Klimawandel beitragen. Das anschließende Klimabuffet lud alle Interessierten zum Probieren und Nachmachen ein, wie man als ersten Schritt im Hinblick auf das, was wir essen, einen Klimabeitrag leisten kann. Und da wurde bereits eifrig diskutiert und erste Ideen und Klimavorsätze …

Start des Bezirksklimaschutzprojekts „Jakomini lebt Zukunft“ Weiterlesen »

Lokaler Baustopp für Inffeldgründe gefordert

Seit Jahren erweitert die TU Graz den Campus Inffeldgründe mit der Errichtung von immer neuen Institutsgebäuden. Dies jedoch immer nur mittels Bauverfahren zum jeweiligen Einzelobjekt. Derzeit erfolgt die Verbauung einer 9.000 m2 großen ehemaligen Grünanlage mittels eines umfassenden Institutskomplexes im Bereich der Sandgasse. Für den weiteren Ausbau des TU Campus braucht es nun endlich einen Masterplan samt Verkehrskonzept und Grünraumsicherung. 

Aktueller Informationsbericht des Bezirksvorstehers

Aktueller Informationsbericht des Bezirksvorstehers soeben erschienen Seit dem Jahre 2021 gibt es einen monatlichen Informationsbericht des Bezirksvorstehers. In diesem wird über aktuelle Entwicklungen und Informationen im Bezirk Jakomini berichtet. Mit diesem Service für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind Sie nicht nur näher dran, sondern auch besser informiert. Soeben ist der Monatsbericht August 2021 erschienen. Was es darin an Neuigkeiten zum Lesen gibt, erfahren Sie in unserer kurzen Meldungsübersicht.  DIE MELDUNGEN IN KÜRZE: –  Anfang August wurde ein Teilbereich der zukünftigen Park- und Freizeitanlage Kirchnerkaserne geöffnet – Die Straßenbahnhaltestelle bei der Münzgrabenkirche samt neuer Straßenraumgestaltung ist derzeit im Bau – Die …

Aktueller Informationsbericht des Bezirksvorstehers Weiterlesen »

Scroll to Top